Zum Vergrößern klicken Sie bitte hier...
Am 7. und 8. März musizierten Karl Richter und seine Instrumentalsolisten in der Aula der Universität alle sechs Brandenburgischen Konzerte sowie das Cembalokonzert d-moll und das Violinkonzert E-Dur.
Unter den Solisten findet man eine Reihe von Namen, die über Jahre, z.T. Jahrzehnte hinweg das Bach-Orchester mitgeprägt haben: Fritz Sonnleitner als Konzertmeister, Valentin Härtl an der Viola, Oswald Uhl und Fritz Kiskalt am Violoncello, die Flötisten Walther Theurer und Herbert Segl. Karl Schumann schrieb in der SZ über die beiden Konzerte ....
Am Palmsonntag des Jahres, dem 29. März, lud der „Chorverein für Evangelische Kirchenmusik" zur Aufführung von Bachs Johannes-Passion in die Markuskirche. Karl Richters bewährte Sänger und Instrumentalisten hinterließen einen überzeugenden Eindruck, wie die Kritiken der Münchner Zeitungen dokumentieren.
Zum Vergrößern klicken Sie bitte hier...