Erste "Konzertreise" des Heinrich-Schütz-Kreises
Karl Richter in seinem berühmten "Staubmantel"
Am 18. Oktober 1953 traten Karl Richter und sein Heinrich-Schütz-Kreis zum ersten Mal außerhalb der Stadtgrenzen Münchens auf. Abt Hugo Lang vom Kloster Andechs hatte zu einer musikalischen Feierstunde am Nachmittag des Kirchweihsonntags in die Klosterkirche geladen.
Fünf Motetten von Anton Bruckner standen auf dem Programm des Kirchenkonzerts:
Locus iste
Christus factus est
Os justi
Virga Jesse floruit
Ave Maria
Karl Richter spielte an der damaligen Orgel eine freie Improvisation.
Über dieses Konzert war im Münchner Merkur vom 20. Oktober 1953 zu lesen ....
Seiten
▼
22. Februar 2009
13. Februar 2009
Karl Richter - 28. Todestag
Gedenktafel am Haupteingang zur Markuskirche München
Am heutigen Sonntag, dem 15. Februar 2009, jährt sich wieder einmal der Todestag von Karl Richter. Alle Artikel, Nachrufe, Fotos und Totentafeln, die zu Karl Richters Tod nach dem 15. Februar 1981 in der deutschsprachigen Presse erschienen sind, haben wir im Rahmen des Projekts Karl Richter - Zeitdokumente gesammelt und geordnet. Das umfangreiche Material ist auf einer Daten-CD verewigt, erhältlich über Conventus Musicus.
Vergrößern
Vergrößern
11. Februar 2009
Karl Richter vor 40 Jahren
Joseph Haydn, Die Jahreszeiten
Vergrößern!
Viermal hat Karl Richter Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten" mit seinem Münchener Bach-Chor aufgeführt: 1970 auf der zweiten Konzertreise in die damalige UdSSR am 23. und 26. Mai im Tschaikowsky-Konservatorium von Moskau sowie in der Philharmonie von Leningrad, drei Jahre zuvor am 11. Oktober 1967 im Kongreßsaal des Deutschen Museums in München (siehe Blogeintrag vom 11.10.2007) sowie heute vor 40 Jahren wiederum in München, mit den Gesamgssolisten Lotte Schädle, Donald Grobe und Kurt Böhme.
Hier die Rezensionen des Konzerts:
von Edmund Nick in der Süddeutschen Zeitung,
von Heinz Pringsheim im Münchner Merkur
und von Antonio Mingotti in der Abendzeitung.
Vergrößern!
Viermal hat Karl Richter Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten" mit seinem Münchener Bach-Chor aufgeführt: 1970 auf der zweiten Konzertreise in die damalige UdSSR am 23. und 26. Mai im Tschaikowsky-Konservatorium von Moskau sowie in der Philharmonie von Leningrad, drei Jahre zuvor am 11. Oktober 1967 im Kongreßsaal des Deutschen Museums in München (siehe Blogeintrag vom 11.10.2007) sowie heute vor 40 Jahren wiederum in München, mit den Gesamgssolisten Lotte Schädle, Donald Grobe und Kurt Böhme.
Hier die Rezensionen des Konzerts:
von Edmund Nick in der Süddeutschen Zeitung,
von Heinz Pringsheim im Münchner Merkur
und von Antonio Mingotti in der Abendzeitung.
4. Februar 2009
Karl Richter dirigierte 1959 in Stockholm
Händels Messias in schwedischer Sprache
Karl Richter dirigierte am 18. Oktober 1959 in Stockholm Händels Messias. Diese uns bisher unbekannte Information erhielten wir vor einigen Wochen von Robin Simonsson, dem Repräsentant des klassischen Musikradios des Schwedischen Rundfunks (SR). Das Konzert wurde live übertragen.
Zu unserer großen Freude war der Konzert-Mitschnitt im Archiv des SR noch vorhanden, und wir bekamen dankenswerterweise für unser KR-Archiv eine digitale Kopie der Aufführung.
Hier die Daten und Fakten zu dieser Aufführung:
Georg Friedrich Händel, Der Messias
Sonntag, 18. Oktober 1959
Engelbrektskyrkan (Engelbrechtskirche), Stockholm
Orchester der Schwedischen Rundfunks (Radiokestern)
Chor des Schwedischen Rundfunks (Radiokören)
Chor der Königlichen Hochschule für Musik
Eva Prytz, Sopran
Else Brems, Alt
Uno Ebrelius, Tenor
Erik Saedén, Bass
Leitung: Karl Richter
Die Aufführung wurde in schwedischer Sprache gesungen, in einer damals ganz neuen Textbearbeitung von Östen Sjöstrand.
Die Werkausgabe enstand nach dem Autograph und den Stimmen des Findling-Hospitals zu London, revidiert und herausgegeben von Arnold Schering und Kurt Soldan. Die Nummern 36, 36a, 37a, 38a, 39 sowie 48-50 wurden in dieser Aufführung ausgelassen.
De Engelbrechtskirche (von Lars Israel Wahlman) ist eine der größten Kirchen von Stockholm, gebaut im Jugendstil und 1914 vollendet. Der Kirchenraum fasst 1.400 Personen, das Gewölbe zählr mit 32 Meter zu den höchsten in Skandinavien.
Die Orgel ist eine der gewaltigsten in Schweden, das „Magnum Opus" der Firma Grönlund aus dem Jahr 1964, sie hat 86 Register und ca. 6.000 Pfeifen.
Karl Richter dirigierte am 18. Oktober 1959 in Stockholm Händels Messias. Diese uns bisher unbekannte Information erhielten wir vor einigen Wochen von Robin Simonsson, dem Repräsentant des klassischen Musikradios des Schwedischen Rundfunks (SR). Das Konzert wurde live übertragen.
Zu unserer großen Freude war der Konzert-Mitschnitt im Archiv des SR noch vorhanden, und wir bekamen dankenswerterweise für unser KR-Archiv eine digitale Kopie der Aufführung.
Hier die Daten und Fakten zu dieser Aufführung:
Georg Friedrich Händel, Der Messias
Sonntag, 18. Oktober 1959
Engelbrektskyrkan (Engelbrechtskirche), Stockholm
Orchester der Schwedischen Rundfunks (Radiokestern)
Chor des Schwedischen Rundfunks (Radiokören)
Chor der Königlichen Hochschule für Musik
Eva Prytz, Sopran
Else Brems, Alt
Uno Ebrelius, Tenor
Erik Saedén, Bass
Leitung: Karl Richter
Die Aufführung wurde in schwedischer Sprache gesungen, in einer damals ganz neuen Textbearbeitung von Östen Sjöstrand.
Die Werkausgabe enstand nach dem Autograph und den Stimmen des Findling-Hospitals zu London, revidiert und herausgegeben von Arnold Schering und Kurt Soldan. Die Nummern 36, 36a, 37a, 38a, 39 sowie 48-50 wurden in dieser Aufführung ausgelassen.
De Engelbrechtskirche (von Lars Israel Wahlman) ist eine der größten Kirchen von Stockholm, gebaut im Jugendstil und 1914 vollendet. Der Kirchenraum fasst 1.400 Personen, das Gewölbe zählr mit 32 Meter zu den höchsten in Skandinavien.
Die Orgel ist eine der gewaltigsten in Schweden, das „Magnum Opus" der Firma Grönlund aus dem Jahr 1964, sie hat 86 Register und ca. 6.000 Pfeifen.
2. Februar 2009
Waldemar Kmentt zum 80 Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch!!
Waldemar Kmentt wurde am 2. Februar 1929 in Wien geboren. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag. Informationen zur Vita von Kmentt sowie Fotos gibt es u. a. bei
Wikipedia
Tamino-Klassikforum
Volksoper Wien
Bach-Cantatas
Haus Hoffmannsthal Wien
Waldemar Kmentt sang auch einige Male bei Konzerten Karl Richters. Insbesondere erinnern wir uns da an Bachs Matthäuspassion am Gründonnerstag, dem 23. März 1967, im Musikverein Wien.
Eine weitere Sternstunde war für alle Mitwirkenden die Aufführung des Verdi-Requiems am 28. Februar 1969 im Kongreßsaal des Deutschen Museums München. Dieses Konzert ist inzwischen als Live-Mitschnitt beim japanischen Label Altus Music erhältlich.
Waldemar Kmentt wurde am 2. Februar 1929 in Wien geboren. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag. Informationen zur Vita von Kmentt sowie Fotos gibt es u. a. bei
Wikipedia
Tamino-Klassikforum
Volksoper Wien
Bach-Cantatas
Haus Hoffmannsthal Wien
Waldemar Kmentt sang auch einige Male bei Konzerten Karl Richters. Insbesondere erinnern wir uns da an Bachs Matthäuspassion am Gründonnerstag, dem 23. März 1967, im Musikverein Wien.
Eine weitere Sternstunde war für alle Mitwirkenden die Aufführung des Verdi-Requiems am 28. Februar 1969 im Kongreßsaal des Deutschen Museums München. Dieses Konzert ist inzwischen als Live-Mitschnitt beim japanischen Label Altus Music erhältlich.